Navigation überspringen

Führungen

Erleben Sie das Hermannsdenkmal!

Wir bieten unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um das Hermannsdenkmal an.

Fragen hierzu beantwortet gerne unsere Tourist Information: 05231/62-1165 oder t.hermann@kreis-lippe.de

Gruppenführungen buchen Sie ausschließlich online HIER zu unseren gültigen AGB

 

 

Unser Angebot für Individualreisende

Auf historischen Wegen zum Hermannsdenkmal

Sonn- und feiertags (April bis 1. November).

Unsere Gästeführer erkunden mit Ihnen das Gelände rund um das Hermannsdenkmal und vermitteln Ihnen jede Menge spannende Details.

Treffpunkt: Tourist Information am Hermannsdenkmal

Beginn: 12:00 Uhr

Die Kosten für die 60 minütige Führung betragen 10,00 Euro für einen Erwachsenen und 5,00 Euro für ein Kind (bis 14 Jahre).

Wir schenken Ihnen den Aufstieg auf das Denkmal dazu!

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Keine Reservierungen.

 

 

Baumeister - gestern und heute

Zu ausgewählten Terminen.

Kaum ein Denkmal in Deutschland vereint so viel Geschichte und Gegenwart in sich wie das Hermannsdenkmal. Übersehen wird dabei stets die Frage, wie es gebaut wurde. Ernst von Bandel, der Vater des Hermannsdenkmals, war ein genialer Ingenieur und ein visionärer Baumeister. Erfahren Sie mehr über die Entstehung von Deutschlands bekanntestem Denkmal. Streifen Sie durch das Gelände und schauen Sie mit den Augen des Meisters. Werfen Sie einen Blick in den Kuppelraum und erfassen Sie die außerordentliche Leistung, die hier erbracht wurde.
Anschließend wird der Neubau des Infozentrums zum Vergleich in die Betrachtungen einbezogen. Wie baut man heute? Warum wird so gebaut und wohin wird es uns in Zukunft führen?

Ab Juni jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr.

Treffpunkt: Tourist Info im WALK
Preis: 12,- € Erw. / 6,- € Kind

Inklusive Besteigung des Denkmals und Blick in die Statue. Die Führung ist nicht barrierefrei. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Hermann & die Gallier

Zu ausgewählten Terminen

Einst kämpften sie mutig gegen die römische Übermacht: Der Gallier Vercingetorix um 52 v.Chr. und der Germane Arminius im Jahr 9 nach Chr.
Zu Symbolen für Einheit und Widerstand geworden, feiert man sie ab dem 19. Jahrhundert als nationale Helden. Daran erinnern bis heute die Statuen der beiden Freiheitskämpfer in Burgund und im Teutoburger Wald.
Gästeführerin und gebürtige Französin Viviane Kotsch stellt Arminius und Vercingetorix, ihre legendären Schlachten sowie ihre Denkmäler vor und vergleicht sie miteinander.
Aufgelockert wird der kurzweilige Rundgang ums Hermannsdenkmal mit historischen Bezügen aus den Abenteuern des berühmten Galliers Asterix, der Generationen von Franzosen und Deutschen gleichermaßen zum Lachen bringt.

Europäische Kultur mit Spaß für alle Asterix Leser, Frankreich Liebhaber sowie Geschichtsinteressierte Ausflügler.

Termine 2023:
20. Mai
24. Juni
22. Juli
26. August
30. September

Beginn: 14 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Info im WALK
Preis: 10,- € Erw. / 5,- € Kind

Angebote für Gruppen

Unsere Gruppenführungen buchen Sie ausschließlich online: HIER

Einige Führungen sind auch in Englisch, Französisch oder Niederländisch buchbar.

Bei Fragen zu den Gruppenführungen oder kurzfristigen Buchungswünschen kontaktieren Sie gerne unsere Tourist Information: 05231/62-1165 oder t.hermann@kreis-lippe.de

Auf historischen Wegen zum Hermannsdenkmal

Unsere Gästeführer erkunden mit Ihnen das Gelände rund um das Hermannsdenkmal und vermitteln Ihnen jede Menge spannende Details.

Kosten: 95,00 €
Dauer: 60 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Ohne Aufstieg auf das Denkmal

Wir bieten Ihnen zu Ihrer Führung vergünstigte Aufstiegstickets an. Diese können Sie zu Beginn der Führung in der Tourist Info erwerben (nur zu den Öffnungszeiten).

 

Baumeister - gestern und heute

Die etwas andere Führung rund um den Bau des Hermannsdenkmals.

Kaum ein Denkmal in Deutschland vereint so viel Geschichte und Gegenwart in sich wie das Hermannsdenkmal. Übersehen wird dabei stets die Frage, wie es gebaut wurde. Ernst von Bandel, der Vater des Hermannsdenkmals, war ein genialer Ingenieur und ein visionärer Baumeister. Erfahren Sie mehr über den Entstehung von Deutschlands bekanntestem Denkmal. Streifen Sie durch das Gelände und schauen Sie mit den Augen des Meisters. Werfen Sie einen Blick in den Kuppelraum und erfassen Sie die außerordentliche Leistung, die hier erbracht wurde.
Anschließend wird der Neubau des Infozentrums zum Vergleich in die Betrachtungen einbezogen. Wie baut man heute? Warum wird so gebaut und wohin wird es uns in Zukunft führen?

Treffpunkt: Tourist Info im WALK
Dauer: 90 Minuten inkl. Blick in die Statue

Preis pro Gruppe 120,- €
(max. 12 Personen, größere Gruppen auf Anfrage)

Die Führung ist nicht barrierefrei.

„Hermann trifft Thusnelda“

Führung am Hermannsdenkmal und Besichtigung der schönsten Brauerei Deutschlands, der Strate-Brauerei.

Eine besondere Liebesgeschichte? – Nachdem Hermann die Römer im Teutoburger Wald besiegen konnte, heiratete er die schöne Thusnelda gegen den Willen ihres Vaters. Das konnte dieser ihr nie verzeihen, er ließ seine schwangere Tochter von den Römern entführen. Hermann sah seine Frau und seinen Sohn nie wieder…

Leistungen:

  • Führung am Hermannsdenkmal (ohne Besteigung des Denkmals) (Weiterfahrt zu Brauerei Strate in Eigenregie)
  • Besichtigung der Brauerei: Persönliche Begrüßung durch Frau Strate mit einem Glas Detmolder Royal, anschließend werden Sie bei einem Glas „Bier des Monats“ im Sudhaus in die Geheimnisse des Bierbrauens eingeweiht
  • Verkostung im Hopfenblütenteehaus: zu den verschiedenen Bierspezialitäten wird Ihnen eine leckere Schweinshaxe mit Biersenf, Krautsalat und Treberbrot serviert (vegetarisch nach Voranmeldung: Gemüsefrikadelle) (kein Alkoholausschank an Jugendliche unter 16 Jahren)

Preise 2023 auf Anfrage

(ohne Bustransfer, ohne Aufstieg auf das Denkmal)
Dauer: Ca. 4 Stunden
Buchbar: montags bis freitags ganztägig, samstags nur um 10 Uhr

Information und Buchung nur unter:
Tourist-Information am Hermannsdenkmal
Telefon 05231 621165
oder t.hermann@kreis-lippe.de

Hermann & die Gallier

Themenführung

Einst kämpften sie mutig gegen die römische Übermacht: Der Gallier Vercingetorix um 52 v.Chr. und der Germane Arminius im Jahr 9 nach Chr.
Zu Symbolen für Einheit und Widerstand geworden, feiert man sie ab dem 19. Jahrhundert als nationale Helden. Daran erinnern bis heute die Statuen der beiden Freiheitskämpfer in Burgund und im Teutoburger Wald.
Gästeführerin und gebürtige Französin Viviane Kotsch stellt Arminius und Vercingetorix, ihre legendären Schlachten sowie ihre Denkmäler vor und vergleicht sie miteinander.
Aufgelockert wird der kurzweilige Rundgang ums Hermannsdenkmal mit historischen Bezügen aus den Abenteuern des berühmten Galliers Asterix, der Generationen von Franzosen und Deutschen gleichermaßen zum Lachen bringt.

Europäische Kultur mit Spaß für alle Asterix Leser, Frankreich Liebhaber sowie Geschichtsinteressierte Ausflügler.

Preis: 95,- €
Dauer: 1 Stunde
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Ohne Aufstieg auf das Denkmal

Auch auf Französisch buchbar.

Wir bieten Ihnen zu Ihrer Führung vergünstigte Aufstiegstickets an. Diese können Sie zu Beginn der Führung in der Tourist Info erwerben.

Aktuelles

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.